Meine Eltern besitzen einen Bauernhof, wodurch ich schon seit dem ich auf der Welt bin täglich Kontakt zu Tieren habe.
Mit 10 Jahren bekam ich mein erstes Pony und auch meine Eltern hat das Pferdefieber gepackt.
Wir hatten unsere drei eigenen Pferde am Hof und die Leidenschaft nahm immer mehr zu. Inzwischen hat sich unser Bauernhof zu einem schönen Pensionsstall für Freizeitreiter entwickelt.
Unseren pferdischen Nachwuchs habe ich selbst ausgebildet und konnte viel Erfahrung im Umgang mit Jungpferden und deren Ausbildung sammeln.
Dabei habe ich auch gelernt, dass jedes Pferd als Individuum betrachtet werden muss! So kam es dazu das ich heute Reitweise übergreifend reite und denke. Ich nehme mit meinen Pferden regelmäßig
an MKA-Horsemanship Kursen, Westernreitkursen und Kursen der klassischen und der Akademischen Reitkunst teil.
Mein Interesse zum besseren Verständnis der Anatomie und Biomechanik der Pferde wurde immer größer. Außerdem wollte ich lernen die Schwachstellen der Pferde schneller und genauer erkennen zu
können, um diesen entgegenzuwirken.
2013 begann ich schließlich die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin für Pferde und Hunde. Es war mir wichtig eine fundierte Ausbildung mit fachkompetenten Tierheilpraktikern, Tierärzten und
Tierphysiotherapeuten zu absolvieren. Deswegen entschied ich mich für die ATM-Akademie für Tiernaturheilkunde in Bad Bramstedt.