Physiotherapie ist die Behandlung gestörter Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen. Der Wortteil „physio“ bedeutet im Griechischen „Natur, natürlich, die natürlichen Lebensvorgänge
betreffend“. Die Physiologie ist die Lehre der normalen, natürlichen Lebensvorgänge.
Für den Therapeuten ist es vor allem wichtig, Kompensationsmechanismen zu erkennen und zielgerichtet zu therapieren. Dem Patient, der pathologisch veränderte Bewegungsabläufe aufzeigt, soll
zu einem harmonischen und physiologischen Zustand verholfen werden.
Spezielle Massagetechniken, aktive und passive Bewegungstherapie, Koordinationstraining oder auch physikalische Therapieformen aktivieren die Eigenregulation des Körpers. Physikalische
Therapieformen sind ein Teilgebiet der Physiotherapie, zu denen beispielsweise Thermotherapie durch Wärme- und Kälteanwendungen oder auch Elektrotherapie zählen.
Eine gut auf das Tier abgestimmte Physiotherapie, wirkt schmerzlindernd, verbessert die Muskelfunktion und den Muskelaufbau, verleiht eine
bessere Koordination und dient zur Gesunderhaltung des Körpers. Somit erklärt sich das breitgefächerte Einsatzgebiet der Physiotherapie zur Prävention,
Rehabilitation und zur Unterstürzung beim Training sportlich aktiver Tiere.